Kultur im Schlosspark
Sommer
2022
New School, True Skillz. Das Perspektivenfestival 800
Am Samstag, den 25.06.2022, lädt die JUKO gemeinsam mit dem St. Martin-Haus junge Menschen aller Stadtteile Marburgs und aus der Umgebung ganz herzlich zum „New School, True Skillz. Das Perspektivenfestival 800“ ein.
Unterstützt von Mitarbeitenden der JUKO und des St. Martin-Haus planen junge Menschen für junge Menschen dieses Festival und durchlaufen dabei wichtige Stationen des Eventmanagements.
Unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Nadine Bernshausen laden wir Jugendliche und junge Erwachsene ganztägig (11:00-21:00 Uhr) zu einem kostenfreien Workshopangebot und Bühnenprogramm auf dem Schlossparkgelände und im Meteorologischen Turm ein. Von 11:00 bis 17:30 bieten wir euch gemeinsam mit externen Referent*innen handwerkliche, künstlerische, diskriminierungssensible und empowernde Workshops an. Von 13:00 bis 21:00 Uhr präsentieren und performen junge Marburger Denker*innen, Musiker*innen und Künstler*innen auf zwei Bühnen. Im Judizierhäuschen gibt es seitens der JUKO-Gastronomie ein kleines Essensangebot zu moderaten Preisen. Die vielen gemütlichen Plätze des Schlossparkgeländes laden dazu ein, sich gemütlich ins Gras zu setzen und gemeinsam zu essen und zu trinken (gern auch mit selbst mitgebrachtem Essen).
Auf dem Programm stehen bisher:
- „A Spot of Power“ Empowerment Workshop für Jugendliche mit Rassismuserfahrungen von Nkechi Madubuko und Asmah El-Shabassy (mit Voranmeldung)
- Workshop zu „Kritisches weiß Sein“ (Rote Linie) (mit Voranmeldung)
- Queer Empowerment Workshop (mit Voranmeldung)
- Adultismus Empowerment Workshop (mit Voranmeldung)
- Bau von Insektenhotels
- Holzbearbeitung
- Bau von Schaltkreisen
- gemeinsame Kunstaktion
- kooperativer Erlebnispfad
- Breakdance (mit Paul von den Flying Harlekins)
- Zeichnen und Handlettering
- Führungen zum Thema „Bäume im Schlosspark“
Aktuelles und Workshops
Ihr habt euch bereits zu einem Workshop bei uns angemeldet und noch keine Bestätigungsmail erhalten?
Meldet euch bitte noch einmal an oder schickt eine Mail an horre@juko-marburg.de
Leider gab es ein technisches Problem auf der Website und nun sind Anmeldedaten verloren gegangen. Das ist voll schade und tut uns Leid!
Bitte sagt es weiter, damit wir alle erreichen, deren Anmeldungen nicht geklappt haben.
Vielen vielen Dank für Eure Unterstützung!
4. Workshop
25.06.2022 14:30-18:30 Uhr
3. Workshop: Rote Linie
25.06.2022 11:00 – 13:30 Uhr
2. Workshop: Queer Empowerment Workshop
25.6.2022 15:00 – 18:00 Uhr
1. Workshop „A Spot of Power“
25.06.2022 von 11:00 – 14:00 Uhr
Mit dem Festival möchten wir allen jungen Menschen einen Raum zum Ausprobieren, Vernetzen, Empowern, Austauschen, (macht)kritisch Nachdenken, Diskutieren, Kreativsein, Chillen und Spaßhaben in der wunderschönen Atmosphäre des Schlossparks bieten. Anlässlich des Stadtjubiläums wird auf dem Festival der Beitrag junger Menschen zur aktiven Gestaltung Marburgs erfahrbar. Junge Menschen haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und zu erkunden, wie sie dazu beitragen können, Visionen des Zusammenlebens in Marburg (neu) zu erfinden. Junge Denker*innen, Musiker*innen und Künstler*innen aus Marburg und Umgebung können sich auf dem Festival kennenlernen und gemeinsam kreativ sein.
Interessierte Personen, die Lust haben, zu organisieren oder sich anderweitig einzubringen, können sich gerne bei uns melden.
Für die Anmeldung zu den Workshops mit Voranmeldung findet ihr auf dieser Seite ein Anmeldeformular. Zur Organisation barrierefreier Zugänge zum Schlossparkareal und anderen Bedarfen und Nachfragen im Umgang mit gesellschaftlichen Barrieren, kann gerne horre@juko-marburg.de angeschrieben werden.
Für nähere Infos zum Programm schaut immer mal wieder hier ein oder schaut auf instagram @newschooltrueskillz und @juko_marburg sowie auf der Marburg800-Homepage: https://www.marburg800.de/projekte/jugendfestival-schlosspark-juko.html
Sommer 2021
Unser bisher geplantes Programm für den Kultursommer 2021
Wir freuen uns in diesem Jahr trotz der Covid19-Pandemie ein Kulturprogramm anbieten zu können, wenn es auch nur weniger als die Hälfte dessen der vorangegangenen Jahre beträgt.
Umso so schöner ist hoffentlich für Sie die Kooperation mit dem Marburger Express im Rahmen des Sommerstadt-Programms 2021, an unserem stimmungsvollen Veranstaltungsort vor dem Judizierhäuschen im Rosengarten des Schlossparks.
Besuchen Sie uns weiterhin und unterstützen Sie uns mit der Einhaltung der Hygienemaßnahmen, zu der wir als Veranstalter angehalten sind
Aktuelles und Veranstaltungshinweise
Fotoausstellung im Schlosspark
Lebenspassagen: Fotoausstellung im SchlossparkDer nachfolgende Artikel wurde am 31. Mai 2023 in der Oberhessischen Presse veröffentlicht. Unter dem Titel "Lebenspassagen - Begegnungen einer Zeitreise" präsentieren Rainer Flohrschütz und Andreas Tauche aus Marburg eine...
Open-Air-Konzert
Open-Air-Konzert von MIDNIGHT SOUL am 14.05.2023 Schön war´s mit dem Open-Air-Konzert von MIDNIGHT SOUL am 14.05.2023 vor dem Judizierhäuschen! Nicht nur wegen des "haltbaren" Wetters, sondern auch weil das JUKO-Team schwitzen musste und die Band in Hochform...
Abschluss des Sommer-Kulturprogramms
Abschluss des diesjährigen Sommer-KulturprogrammsZum Abschluss des Sommer-Kulturprogramms brillierte Das Paul Simpson Project mit Jenny Simpson und Bernd Paul vor dem Judizierhäuschen im Marburger Schlosspark. Jenny präsentierte souverän und gefühlvoll alle Lagen...
Die letzten beiden Veranstaltungen des reduzierten Sommerprogramms 2021 im zweiten Corona-Jahr
Die letzten beiden Veranstaltungen des reduzierten Sommerprogramms 2021 im zweiten Corona-Jahr:Vernissage Lucia Lange Bilder Marburger Frauen Freitag, 03.09.2021 - 18:00 Uhr im Meteorologischen Turm im Schlosspark Konzert Paul Simpson Projekt Sonntag, 05.09.2021...
Zwei Konzerte im Rosengarten
Zwei Konzerte im RosengartenOberhessische Presse 14.08.2021Future4us
Konzert mit Warehouse am Judizierhäuschen, 04.07.2021
Konzert mit Warehouse am Judizierhäuschen am 04.07.2021 Die Band mit Geschäftsführerin Maria Flohrschütz. Die Band und das Team der JUKO trotzten Corona mit aufwändigem Hygienekonzept und auch dem einsetzenden Regen.