BOJE

BOJE visiting ein aufsuchender Arbeitsansatz

Berufliche Orientierung – Jugendliche Entwicklung

Was ist BOJE?

Die JUKO Marburg e.V.  ist mit der Abteilung Jugendkompetenznetzwerk ein anerkannter Träger von Bildungsangeboten für benachteiligte junge Menschen.

Die Zielgruppe von BOJE (Berufliche Orientierung – Jugendliche Entwicklung) sind erwerbslose junge Menschen bis 27 Jahre, die einen Leistungsanspruch nach dem SGB II haben und aufgrund individueller Problemlagen und Vermeidungstendenzen nur schwer erreicht werden können. Eckpfeiler von BOJE sind aufsuchende Arbeitsansätze (BOJE visiting ) und die Anwendung kreativer Lern- und Arbeitsformen. Dies sind produkt-, projekt- und handlungsorientierte Arbeits- und Lernformen, individuelle Lernarrangements und niedrigschwellige Zugänge.

BERUFLICHE ORIENTIERUNG – JUGENDLICHE ENTWICKLUNG

  • Stabilisierung der individuellen Lebenssituation durch Klärung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
  • Sicherung der Lebensgrundlagen
  • Herstellung bzw. Förderung der individuellen Ausbildungs- bzw. Arbeitsfähigkeit durch die ressourcenorientierte Förderung
  • Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

 

THEMATISCHE SCHWERPUNKTE

R

Coaching und individuelle Beratung

R
Kommunikations- und Bewerbungstraining
R
Unterstützung bei der Berufsfindung und Lebensplanung
R
Kompetenzfeststellung
R
Vermittlung in Praktika
R
Heranführung an Ausbildung und Arbeit
R
Aufbau von Alltagsstrukturen
R
Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
R
Biografiearbeit im Rahmen eines Kunst- und Kreativprojektes
R
Mobilitätstraining und Erlebnispädagogik

METHODEN UND ZIELE

EINZELFALLHILFE
  • Coaching und Beratung
  • Aufsuchende Arbeit
  • Biografiearbeit
  • Empowerment
SOZIALPÄDAGOGISCHE GRUPPENARBEIT
  • Lernen in der Gemeinschaft
  • Stärkung kommunikativer Fähigkeiten
  • Umgang mit Konflikten
ZIELE
  • Entwicklung von Selbstwertgefühl, Eigeninitiative und Selbstwirksamkeit
  • Erwerb von Schlüsselqualifikationen
  • Stärkung der Kommunikationskompetenz
  • Persönlichkeitsstabilisierung, gesellschaftliche Teilhabe
  • Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Förderung angemessener Konfliktstrategien

Haben Sie Fragen zu

juko-boje