
„Impulse der Arbeitsmarktpolitik (IdeA)
DELTA – Einmündung in soziale Zukunft“
Impulse der Arbeitsmarktpolitik (IdeA)
DELTA – EINMÜNDUNG IN SOZIALE ZUKUNFT
bedeutet, dass wir Menschen, denen der Zugang zu zukunftsfähigen Berufsgruppen Pflege, soziale und/oder familienunterstützende Dienste bisher nicht gelang, eine berufliche Perspektive ermöglichen möchten.
Unsere Zielgruppen bringen wertvolle und vielfältige Ressourcen mit, welche durch Aktivierung, innovative und branchenspezifische Qualifizierung und Vermittlung in die genannten Berufsgruppen einmünden (z. B. Erziehungserfahrung, Kenntnisse mehrerer Kulturen, Leben mit mehreren Generationen, soziale Offenheit). Damit können auch künftig Menschen, die soziale, pflegerische oder familienunterstützende Hilfe benötigen, vielfältig und bedürfnisorientiert versorgt werden.
Entdecken Sie Ihre soziale Zukunft!
Ihre Maria Flohrschütz
JUKO Marburg e.V.


Zielgruppe des Projektes – Sie sind:
DAUER
Die reguläre Dauer beträgt 9 Monate. Es ist möglich eine Verlängerungsoption von 3 Monaten zu beantragen. (Gesamtdauer der Maßnahme dann bis 12 Monate)
RAHMENBEDINGUNGEN
Das Projekt wird in Teilzeitform stattfinden. Die Wochenstunden können zwischen 15 – 25 je nach Möglichkeit vereinbart werden. Die JUKO Marburg e.V. arbeitet bereits mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Maßnahme“.

ABLAUF
1. PHASE
theoretische Qualifizierung in den Berufsfeldern
2. PHASE
in Projektgruppen; Besichtigungen und Hospitationen bei Kooperationspartnern in den betreffenden Branchen
3. PHASE
Vor- und Nachbereitung von Bewerbungsverfahren/-gesprächen, Bewerbungen
Mind. 2 betriebsnahe Aktivierungen (jeweils mind. 4 Wochen) inkl. Auswertung
4. PHASE
Vor- und Nachbereitung von Bewerbungsverfahren/-gesprächen, Bewerbung
Unterstützung bei Beseitigung von Hemmnissen, Angebot des Coachings während der Ausbildungs-Einstiegsphase (Azubi, Schule, Betrieb)

WIR FÜR SIE – UNSERE ZIELSETZUNGEN:
GEFÖRDERT DURCH

IN KOOPERATION

GEFÖRDERT ZERTIFIZIERT ALS TRÄGER DER ARBEITSFÖRDERUNG NACH SGB III AZAV
